top of page
1892-03-10_Neubau_Depot_Dreimühlenbach-2
satteldecke.gif

Wollfilz-Manufaktur

​

Von 1845 an gab es an der Dreimühlenstraße 3 eine Wollfilzmanufaktur. Sie war jahrelang Nachbar in der Anfangszeit des Trambahndepots. Ihr wurden 1845 die Gewerbeprivilegien durch das Ministerium des Innern verliehen. Wollfilz wurde damals hauptsächlich für Hüte benötigt aber auch für Sattelunterlagen.

 

Filz aus Schafswolle (Wollfilz) ist ein Walk- oder Pressfilz. Die gereinigte, gekämmte und bis zum Vlies aufbereitete und eventuell gefärbte Rohwolle wird durch eine mechanische Bearbeitung (Walken) in einen festen Verbund gebracht. Die einzelnen Fasern sind dabei miteinander ungeordnet verschlungen. Die Haare von Schafen (Wolle) haben eine schuppenartige Oberfläche, deren mikroskopisch kleine Plättchen sich beim Walken dauerhaft ineinander verhaken.

​

Der Wollfilz kommt aus der Mongolei, wo die Bewohner ihre Jurten damit abdichteten.

Was ist eine

Wollfilzmanufaktur?

ANSCHRIFT

Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.
Postfach 210225
80672 München

KONTAKT

Mobil:  0160 / 470 96 99

Email:  fmtm@tram.org

WERKSTATT-GRUPPE

E-Mail: ag@tram.org

FOLGEN

  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • FMTM on YouTube

MITGLIED WERDEN

© Text/Bild/Design FMTM e.V.

Datenschutzerklärung nach DSGVO

bottom of page