top of page

Dostlerstraße / Schopenhauerstraße

Mit der Nutzung von Google Maps verlassen Sie den Gültigkeitsbereich unserer Datenschutzerklärung und stimmen den rechts nebenstehenden Nutzungs-Bedingungen von Google automatisch zu. > 

800px-Arthur_Schopenhauer_Portrait_by_Lu

Arthur Schopenhauer, geboren  22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer.

Dostler.jpg

Die Dostlerstraße  wurde benannt nach dem Fliegeroffizier Eduard von Dostler aus dem 1. Weltkrieg.

17.gif

Im Zweiten Weltkrieg wurde vor allem BMW wieder zu einem bedeutenden Rüstungsbetrieb. Daher verlegte man im April 1942 die bisherige Wendeschleife Riesenfeld vom Kanal zur Schopenhauerstraße. Sie wurde in erster Linie von E-Wagen zur BMW genutzt. Auch die Linie 17 führte man 1943/44 zu dieser Schleife, wenn es die zunehmen den Kriegszerstörungen zuließen. Nur vom 19. Oktober 1959 bis zum 16. April 1960 diente die Schleife an der Schopenhauerstraße als reguläre Endstelle der HVZ-Linie E27. Im Mai 1970 wurde sie aufgelassen. Auf ihrem Grund befindet sich heute das mehrstöckige Wohngebäude Riesenfeldstraße 18. 

schopenhauer.jpg

© Archiv FMTM e.V.

29 Riesenfeldstrasse Schopenhauerstrasse

© Archiv FMTM e.V.

ANSCHRIFT

Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.
Postfach 210225
80672 München

KONTAKT

Mobil:  0160 / 470 96 99

Email:  fmtm@tram.org

WERKSTATT-GRUPPE

E-Mail: ag@tram.org

FOLGEN

  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • FMTM on YouTube

MITGLIED WERDEN

© Text/Bild/Design FMTM e.V.

Datenschutzerklärung nach DSGVO

bottom of page