Gärtnerplatz
Mit der Nutzung von Google Maps verlassen Sie den Gültigkeitsbereich unserer Datenschutzerklärung und stimmen den rechts nebenstehenden Nutzungs-Bedingungen von Google automatisch zu. >
Friedrich Wilhelm von Gärtner geboren 10. Dezember 1791 in Koblenz, † 21. April 1847 in München, war ein deutscher Architekt.
Neben Leo von Klenze gilt er als der bedeutendste Baumeister im Königreich Bayern unter Ludwig I. Der Gärtnerplatz wurde um 1860 als zentraler Platz der neu erbauten Isarvorstadt zu Ehren Friedrich von Gärtners errichtet und von Max Kolb gestaltet. Er bildet den Mittelpunkt des Gärtnerplatzviertels.
© Stadtarchiv München
Der Gärtnerplatz 1867 vor der Erfindung des Autos und der Einführung der Trambahn.
Der Gärtnerplatz ist trambahntechnisch eine recht einfache Konstruktion, wie man es im Bild von 1900 gut sehen kann: es geht rechts am Rondell vorbei. Die Schleife wurde erst nach 1910 dazugebaut.
© Stadtarchiv München
Auf einer Ansichtskarte, geschrieben im Juni 1899, ist schon eine elektrische Trambahn gezeichnet, - nun ja, die Trambahnen waren neu und der Zeichner musste auch erst üben.
© Stadtarchiv München
© Archiv FMTM eV.
Die Linie 5 fuhr hier schon, als sie noch garnicht Linie 5 hieß: die Linie V (Linienfarbe: Grün) befuhr das Rondel erstmals am 03.10.1882 als Pferdetrambahn von der Reichenbachstraße zum Mariahilfplatz. Die Linie 5 blieb dem Gärtnerplatz ungewöhnlich lange bis zum 6.06.1960 treu und bekam auch dem Spitznamen "Kolrabiexpress" von den Münchner, weil es mit ihr zum Viktualienmarkt ging.
© Archiv FMTM eV.
Heute ist der Gärtnerplatz trambahnfrei. Das war nicht immer so. Am 11.12.1906 begann der Trambahnbetrieb rund um das Rondell mit der Linie 15 durch die Reichenbachstrasse und weiter zum Viktualienmarkt bis zum 1.11.1922.
© Archiv FMTM eV.
Am 01.06.1975 gab es für die Linie 15 noch einmal ein Gastspiel hier am Gärtnerplatz bis zum 28.05.1978. Im Bild ist der TW 102, der Tazelwurm, der gerade mit ein paar geparkten PKWs aneinandergeraten ist.
© Dieter Kubisch
Die Linie 7 kam am Gärtnerplatz nicht ganz freiwillig vorbei: durch den U-Bahnbau in der Fraunhoferstraße müsste sie vom 01.06.1975 bis zu ihrer Einstellung am 18.10.1980 über den Gärtnerplatz ausweichen.
Die Linie 25 begann ihre Besuche am Gärtnerplatz am 01.06.1975 bis zum 28.05.1978.
© Dieter Kubisch
Noch ein Baustellen-Umfahrer kam ab 23.11.1975 am Gärtnerplatz vorbei: die Linie 29 fuhr hier bis zum 01.10.1978 .
TW 2454 vom Gärtnerplatz kommend am Reichenbachplatz, im Hintergrund das Gärtnerplatztheater.
© Archiv FMTM eV.
Am 21.09.1957 verkehrt erstmals eine Linie W zur Wies'n: Ostbahnhof – Festwiese.
Der stadtseitige Endpunkt wechselt immer wieder vom Ostbahnhof zum Sendlinger-Tor-Platz, nur 1972 ab St.-Martin-Platz, zuletzt fuhr am 02.10.1983 die Linie W ab Gärtnerplatz zur Festwiese. Damit war die Linie W die letzte Trambahn am Gärtnerplatz.
© Archiv FMTM eV.
Baustellenroute Gärtnerplatz
Die Umleitungen über den Gärtnerplatz 1975 bis 1980 kamen durch den U-Bahnbau in der Fraunhoferstraße. Damals war man noch nicht so schnell mit Bus-Ersatzverkehr & basta dabei, man versucht den Trambahnbetrieb mit allerlei Kreativität auf alle Fälle aufrecht zu erhalten, auch wenn man neue Strecken bauen, Weichen einführen und Umleitungen konzipieren musste.
© Archiv FMTM eV.
© Archiv FMTM eV.
Unser Fachmann & Fotograf Dieter Kubisch fing für uns am Gärtnerplatz eine denkwürdige Kombination an Linien ein: einen Wagen der Linie 20 gefolgt von der Linie 9 ein, - das muss ein denkwürdiger Tag in der Betriebsgeschichte der damaligen Verkehrsbetriebe gewesen sein, denn beide Linien mieden den Gärtnerplatz eher, wenn sie ihre angestammten Routen bedienten.
Am 02.10.1983 wurden der Gärtnerplatz von der Linie W zuletzt befahren und die Schleife aufgegeben.
© Dieter Kubisch