top of page
DIE MÜNCHNER TRAMBAHN
Geschichte der Münchner Tram
Linienchronik der Trambahn
Fahrzeuggeschichte
Münchens Trambahngeschichte begann schon im Jahr 1861 und entwickelt sich laufend weiter.


Die Fahrzeuge der Münchner Tram sind mit Buchstaben von "A" beginnend durchnummeriert, beginnen aber mit "Z"
In München fuhren viele verschiedene Trambahnlinien in den verschiedenen Epochen verschiedene Routen.

Geschichte der Trambahnstrecken und -Knotenpunkten
Münchens Trambahnnetz entwickelte sich über die Jahrhunderte laufend. Hier der Versuch einer Dokumentation dieser Entwicklung.
Geschichte der Wartehallen und Stationshäuser
Am Haltestellen-Netz der Münchner Trambahn entwickelten sich Wartehallen und Stationshäuser.
Geschichte der Depots und Betriebshöfe
Die Abstellung, Wartung und Versorgung der Wagen der Münchner Trambahn ihn ihren Betriebhöfen über die Zeit.

.jpg)

bottom of page