top of page
Haltestellenschild -low cut-.png
Riesenfeld.jpg
1902-04 Zweigleisiges Ende Riesenfeld Planung -low-.jpg

Im April 1902 begannen die Planungen für eine Strambahnstrecke vor die Tore Münchens nch Riesenfeld und Milbertshofen. Das zweigleisige Ende in Riesenfeld kann man in der Planung gut erkennen. Am 1.Dezember 1904 kam die Trambahn am Petuelring an, - damals hieß der Ort noch Bad Riesenfeld und die Bebauung war durchaus etwas lockerer zu nennen. 

1910 Bad Riesenfeld DE-1992-FS-PK-STB-00645 a.jpg
riesenfeld-.jpg

Am 1.Dezember 1904 kam die Trambahn (links unten im Bild) am Petuelring an, - damals hieß der Ort noch Bad Riesenfeld und die Bebauung war durchaus etwas lockerer zu nennen.

Heute ist der Mittlere Ring an dieser Stelle untertunnelt und der Bach fließt immer noch vorbei

Am 5. Februar 1934 aufgenommen zeigt dieses Photo die Riesenfeldstraße nach Norden mit der im Jahr 1922 errichteten Wendeschleife Riesenfeld. Der vielversprechende Pfad querverlaufend ist die Petuelstraße, der heutige Petuelring. Damals Verkehrsaufkommen = 0.

Und man kann am linken Bildrand die 1922 erbaute gemauerte Wartehalle sehen.

Ebenfalls_am_5._Februar_1934_aufgenommen

© Archiv FMTM e.V.

Diese Wartehalle an der Haltestelle & Schleife Riesenfeld wurde schon erbaut. Nach knapp 40 Jahren Betriebszeit wurde sie 1943  abgebrochen .

Hier ein Portraitbild der Wartehalle "Riesenfeld"  in der Riesenfeldstraße im Juni 1940 aufgenommen. Diese Wartehalle hat den Krieg nicht überlebt.

Wartehalle Riesenfeldstr-xx0640-VB-L47-221.jpg

© Archiv FMTM e.V.

ANSCHRIFT

Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.
Postfach 210225
80672 München

KONTAKT

Mobil:  0160 / 470 96 99

Email:  fmtm@tram.org

WERKSTATT-GRUPPE

E-Mail: ag@tram.org

FOLGEN

  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • FMTM on YouTube

MITGLIED WERDEN

© Text/Bild/Design FMTM e.V.

Datenschutzerklärung nach DSGVO

bottom of page