top of page
Haltestellenschild -low cut-.png
Rosenheimerstraße.jpg

Hier geht es um die Wartehalle an der Orleanstraße und Rosenheimerstraße, die auf der stadtauswärtigen Seite der Rosenheimerstraße lag in der Zufahrt zur Unterführung mit der Eisenbahn. Abgelichtet im Juni 1940 sieht man im Hintergrund noch das bekannte Münchner Holzkontor Grombach.

Wartehalle Orleans-Rosenheimer Str-xx0640-VB-L47-215.jpg

 © Archiv FMTM e.V.

Am 30.November 1960 gibt es diese Wartehalle auch noch, allerdings stark verkleinert und der rechte Teil als Ladengeschäft genutzt, das verblendet wurde.

Wartehalle Orleans-Rosenheimer Str-301160-VB-R60-137.jpg

 © Archiv FMTM e.V.

Abschiedsfahrten mit dem A-Wagen 256 zwischen Ostbahnhof und Ramersdorf am 18. Oktober 1980: als dieses Bild entstand gab es zwar das Holzkontor noch, aber die Wartehalle war verschwunden. Heute steht hier ein modernen Eigentums- und Hotelkomplex, der auch teilweise von der IHK genutzt wird. (Bild: Reinhard Fuchs

50501383071_a7a9b50ea8_c.jpg

 © Reinhard Fuchs | Archiv FMTM e.V.

TR_Adventskalender_20221207_741_PW_FMTM -mod-.jpg

 © Archiv FMTM e.V.

Seit Ende 1971 fuhren die Heidelberger-Wagen planmäßig nicht mehr als Dreiwagenzüge, sondern nur noch mit einem Beiwagen. Am 7. April 1972 zeigt sich J-Wagen 741 gerade abfahrend an der Haltestelle Orleansstraße, nun geht es weiter zum Ostbahnhof. Rechts im Bild die ehemalige Wartehalle, dahinter das Holzkontor Grombach. 

ANSCHRIFT

Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.
Postfach 210225
80672 München

KONTAKT

Mobil:  0160 / 470 96 99

Email:  fmtm@tram.org

WERKSTATT-GRUPPE

E-Mail: ag@tram.org

FOLGEN

  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • FMTM on YouTube

MITGLIED WERDEN

© Text/Bild/Design FMTM e.V.

Datenschutzerklärung nach DSGVO

bottom of page