top of page

Virtuelles MVG-Museum: der Stangerlbus


Der Stangerlbus-Betrieb, hochdeutsch auch "Münchner Obus-Betrieb", bestand von 1948 bis 1966. Ursprünglich sollte eine Ringlinie um die äußeren Stadtviertel realisiert werden, die elektrisch betrieben wird. Der Vorteil lag zum einen an der Verfügbarkeit von Strom, da dieser aus heimischer Kohle gewonnen werden konnte, zum anderen auch am höheren Wirkungsgrad der Elektromotoren im Vergleich zum Verbrennungsmotor. Schließlich sollten auf der Linie Busse mit Anhängern fahren. Die Ringlinie wurde jedoch nie realisiert.

Unsere Freunde vom OCM, dem Omnibus Club München, die mit uns das MVG-Museum betreiben, sind gerade mit dem Projekt beschäftigt, einen der beiden halbwegs erhaltenen O-Busse wieder fahrbereit herzurichten. Das und andere Geschichten zum Thema finden Sie in unserem heutigen virtuellen MVG-Museum in unserer Rubrik Stangerlbus in München auf unserer Expertenecke.

 
 
 
Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Instagram Social Icon

ANSCHRIFT

Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.
Postfach 210225
80672 München

KONTAKT

Mobil:  0160 / 470 96 99

Email:  fmtm@tram.org

WERKSTATT-GRUPPE

E-Mail: ag@tram.org

FOLGEN

  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • FMTM on YouTube

MITGLIED WERDEN

© Text/Bild/Design FMTM e.V.

Datenschutzerklärung nach DSGVO

bottom of page