top of page

Vor 50 Jahren: der öffentliche Nahverkehr zu dem Olympischen Spielen in München



Während der Olympischen Spiele ersetzte der D/f-Zug 450/1367 einen Heidelberger-Dreiwagenzug als Personalwagen der Hauptwerkstätte. Der D/f-Zug 450/1367 kam während der Olympischen Spiele noch zu besonderen Ehren, indem er als Ersatz für einen Heidelberger-Dreiwagenzug als Personalwagen für den Transport der in der Hauptwerkstätte beschäftigten Mitarbeiter einsprang. Mit zwölf Einsatztagen war er mit Abstand der meistbeschäftigste Maximumwagen während der Olympischen Spiele. Am 1. September 1972 begegnet er am Stachus dem J/i-Zug 738/1580, der im Olympia-Einsatz steht. Der D 6.5-Tw 450 wurde nach seiner Ausmusterung im Jahr 1973 an das Deutsche Straßenbahnmuseum in Wehmingen verkauft, wo er aber zwischenzeitlich verschrottet wurde.



 
 
 

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Instagram Social Icon

ANSCHRIFT

Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.
Postfach 210225
80672 München

KONTAKT

Mobil:  0160 / 470 96 99

Email:  fmtm@tram.org

WERKSTATT-GRUPPE

E-Mail: ag@tram.org

FOLGEN

  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • FMTM on YouTube

MITGLIED WERDEN

© Text/Bild/Design FMTM e.V.

Datenschutzerklärung nach DSGVO

bottom of page