top of page
Haltestellenschild -low cut-.png
Theresienwiese.jpg

Der Stadtarchitekt Grässel erbaute 1894 an der Theresienwiese ein Städtisches Brausebad am  Bavariaring 5. Dr. Hans Grässel lebte von 1860-1939 und war Architekt und von 1900 bis 1928 Stadtbaurat in München. Er baute unter anderem den Nordfriedhof und Ostfriedhof, verschiedene Schulhäuser, das Arbeitsamt und nicht zuletzt das heutige Stadtarchiv. 

Ursprünglich diente der Bau als Volksbrausebad. Nachdem das Brausebad aufgelöst worden war, entschied sich die Stadtverwaltung für eine Weiternutzung der sanitären Anlagen und funktionierte den Bau in eine öffentliche Bedürfnisanstalt um. Ab 1952  wurde das Gebäude auch zur Wiesn-Zeit als Trambahnschaffnerhäuschen genutzt. Im Jahr 2018 erfolgten Baumaßnahmen, um das Gebäude zu sanieren und es in eine Gaststätte umzubauen. Im Dezember 2018 wurde die Gaststätte "Das Bad" eröffnet.

Ein Blick in das Innere dieses achteckigen Rundbaus auf der Verkehrsinsel am Bavaria-Ring im Jahr 1900.

1900 Brausebad Bavariaring DE-1992-FS-HB-VI-0004.jpg

Die Geschichte des Stationshauses am Bavariaring wird hier am 19.September während der Wies'n 1959 dokumentiert. 

Stationshaus Bavariaring-190959-VB-L59-148.jpg

Der Trambahnbetrieb am Bavariaring mit Sonderwagen der Linie W war vor dem U-Bahnbetrieb die einzige Möglichkeit, Führerschein-schonend das Oktoberfest zu erreichen und wieder heimzufahren. 

Absperrung Festwiese-300957-VB-L57-115.jpg

Dazu waren lange Sperrengeländer aufgebaut mit Ticket-Häuschen zum Lösen des Fahrscheins, um die Menschenmassen einigermaßen zu kanalisieren und schnell abzufertigen. 

Absperrung Festwiese-300957-VB-L57-119.jpg
Absperrung Festwiese-300957-VB-L57-131.jpg
Absperrung Festwiese-300957-VB-L57-121.jpg

Dazu gab es schon damals einen Conferencier, der mit munteren Sprüchen die Fahrgäste dirigierte.

Ausserhalb des Oktoberfestes war die haltestelle eher weniger frequentiert und der Stationsmeister-Raum verwaist.

Stationshaus Bavariaring-966-1-190959-VB-L59-150.jpg

ANSCHRIFT

Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.
Postfach 210225
80672 München

KONTAKT

Mobil:  0160 / 470 96 99

Email:  fmtm@tram.org

WERKSTATT-GRUPPE

E-Mail: ag@tram.org

FOLGEN

  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • FMTM on YouTube

MITGLIED WERDEN

© Text/Bild/Design FMTM e.V.

Datenschutzerklärung nach DSGVO

bottom of page