top of page
TRANSPORTBEIWAGEN TYP q.9.26 2501

Aufgebaut von: RAW Neuaubing (1944); Fahtgestell: Böker, MAN Nürnberg (1910)

Zu den 1910 gebauten  Triebwagen der Baureihe C beschafften die Städtischen Straßenbahnen München zeitgleich 201 Beiwagen der Bauart c. Die c-Wagen wurden in drei Serien geliefert: c 1.26 (Wagennummern 755 - 824, ab 1926 935 - 1004; Hersteller Rathgeber; 70 Stück), c 2.26 (Wagennummern 825 - 854, ab 1926 1005 - 1034; Hersteller Waggonfabrik Bremen; 30 Stück), c 3.27 (Wagennummern 1035 - 1135; Hersteller Rathgeber; 40 Stück). Die Fahrwerke der Wagen 935 - 984 und 1005 - 1034 lieferte Böker, der Wagen 985 - 1004 MAN. Die Fahrwerke der Wagen 1035 - 1135 lieferte Rathgeber.

Diese Beiwagen glichen den Triebwagen in der Bauart C mit Ausnahme der Achszahl und der Länge.

Aus Kriegsverlusten 1942 und 1943 wurden die Niederbordwagen 2501 - 2520 und

2526 - 2540 wieder aufgebaut. Der Wagen 2501 kam im Tausch gegen den Pferdebahnwagen 2935 nach Nürnberg und wurde dort zum Arbeitsbeiwagen A 413.

Aus Nürnberg konnte das Fahrwerk nach München zurück geholt werden.

Langfristig soll auf diesem c 1.26 Fahrwerk wieder ein Beiwagen des Typs c 1.26 rekonstruiert werden.

© Archiv FMTM e.V.

Technische Daten der q 9.26-Wagen:

Gesamtlänge: 5,00 m;

Breite: 2,10 m; Höhe: 1,50 m;

Gewicht: 3,5 t; 

Tragfähigkeit: 6,0 t;

Wagennummern: 2501-2520; Anzahl: 20 Stück.

© Archiv FMTM e.V.

Autor: Klaus Onnich / FMTM e.V.

ANSCHRIFT

Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.
Postfach 210225
80672 München

KONTAKT

Mobil:  0160 / 470 96 99

Email:  fmtm@tram.org

WERKSTATT-GRUPPE

E-Mail: ag@tram.org

FOLGEN

  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • FMTM on YouTube

MITGLIED WERDEN

© Text/Bild/Design FMTM e.V.

Datenschutzerklärung nach DSGVO

bottom of page