top of page
Haltestellenschild -low cut-.png
Ungererbad.jpg
1912 Stadtplan Ungererbad  © München Staatsbibliothek.jpg
LupeEinfachDurchsichtig.gif

Situation 1912 am Ungererbad

Auf der Hausnummer Ungererstraße 51a steht seit Anfang des 20.Jahrhunderts eine hölzerne Wartehalle unweit der damaligen Abzweigung etwas nördlicher zum Depot 4 an der Soxhletsraße. Sie steht fast genau auf der Brücke der Ungererstraße über den Nymphenburger Bach, der hier wenig vertrauenserweckend "Schwarze Lacke" heißt auf seinem Weg zur ehemaligen Färberei Götz gleich neben dem Brunnwart.

​

Das Bild von 1940 zeigt das alte Wartehäuschen auf der Westseite der Ungererstraße, der Zaun im Hintergrund ist die Einfriedung des Ungererbads. Dieses Wartehaus würde im Krieg zerstört und brannte aus.

Wartehalle Ungererbad-xx0640-VB-L47-175.jpg

1955 wurde das neue Wartehaus an der selben Stelle errichtet. Es war an die Rückwand des Betriebsgebäudes des Ungererbades gebaut, in dem die Umwälzpumpen und die Wasseraufbereitung sowie die Chlorzugabe erfolgt.

​

Dieses Wartehaus verschwand 1965 wieder im Zuge der Baustelle für die U-Bahn. Die Trambahn nahm ab Schenkendorfstraße eine Ersatzstrecke über die Berlinerstraße und Johann-Fichte-Straße zur Leopoldstraße und es gab keine Trambahn mehr an dieser Stelle.

In eigener Sache: hier stieg ich seit 1957 an der Hand meiner Mutter regelmäßig in die Linie 6 in die Stadt, - damit begann meine Beziehung zur Münchner Trambahn.

Wartehalle Ungererbad-281160-VB-R60-127.jpg

ANSCHRIFT

Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.
Postfach 210225
80672 München

KONTAKT

Mobil:  0160 / 470 96 99

Email:  fmtm@tram.org

WERKSTATT-GRUPPE

E-Mail: ag@tram.org

FOLGEN

  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • FMTM on YouTube

MITGLIED WERDEN

© Text/Bild/Design FMTM e.V.

Datenschutzerklärung nach DSGVO

bottom of page