top of page

© Archiv FMTM e.V.

Haltestellenschild -low cut-.png
Waldfriedhof.jpg
Gleisplan Waldfriedhof ganz alt.jpg

Kaum jemand würde erraten, an welchen lauschigen Plätzchen im Mai 1940 diese junge Dame die Frühjahrssonne geniesst. Es ist die Wartehalle Holzapfelkreuth, erbaut 1904, abgebrochen 1946 mit schweren Kriegsschäden.

Wartehalle Waldfriedhof-xx0540-VB-L47-21

© Archiv FMTM e.V.

Wartehalle Waldfriedhof-xx0540-VB-L47-20

© Archiv FMTM e.V.

Das neue Stationshaus von 1946 blieb

nur ein paar Jahre in Betrieb

Wartehalle Waldfriedhof-300748-VB-L48-27

© Archiv FMTM e.V.

Stationshaus Waldfriedhof-090959-VB-R59-

Nach der zweite Wartehalle mit Kiosk wurde 1951 das große Stationshaus gebaut, das auch in den 60er-Jahren die große Funkstation für diesen Stadtteil bekam. Das Bild wurde am 9.September 1959 aufgenommen mit den Oberleitungen für den O-Bus, der damals eine Schleife aus der Fürstenriederstraße in die Haltestellenanlage Waldfriedhof besaß.

Stationshaus Waldfriedhof-090959-VB-R59-166.jpg

© Archiv FMTM e.V.

Waldfriedhofstraße 200: Stationshaus mit Läden und Bedürfnisanstalt und einer neuen Funk-Sendestation für den neuen Funkbetrieb ab den 50er-Jahren.

Stationshaus Waldfriedhof-090959-VB-R-59-165.jpg

© Archiv FMTM e.V.

122 Waldfriedhof Schleife.jpg
Stationshaus Waldfriedhof.jpg

© Archiv FMTM e.V.

ANSCHRIFT

Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V.
Postfach 210225
80672 München

KONTAKT

Mobil:  0160 / 470 96 99

Email:  fmtm@tram.org

WERKSTATT-GRUPPE

E-Mail: ag@tram.org

FOLGEN

  • Facebook Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • FMTM on YouTube

MITGLIED WERDEN

© Text/Bild/Design FMTM e.V.

Datenschutzerklärung nach DSGVO

bottom of page